.
STARTSEITE    BILDUNGSANGEBOTE    PIONIERPROJEKTE    INSPIRATIONEN    VORDENKERLEISTUNGEN    KONTAKT  .

.
EIGENWILLE-CHECK
Wie selbstbestimmt vs. fremdbestimmt bist Du?

Wie kannst Du an Entscheidungsfreiheit über
Dein Leben gewinnen und souverän
die freiestmögliche Version
Deiner selbst werden?


KOSTENLOSER TEST:

Nimm dir einen ganzen Tag Zeit für Dich selbst
an einem ruhigen Wohlfühlort Deiner Wahl
und begib Dich in einen meditativen
Zustand der Selbstreflektion.

Lasse Dein bisheriges Leben an
Deinem inneren Auge vorüberziehen,
schaue Dir insbesondere wichtige Entscheidungen
an, die Du getroffen hast - und stelle Dir
dabei folgende Fragen:


Wie viel Eigenwille habe ich bei dieser Entscheidung
walten lassen - oder
wieviel Fremdbestimmung habe
 ich mich unter Druck gebeugt oder freiwillig gefügt?

Wollte ich selbst das wirklich von Herzen oder habe
ich mich an soziale
Erwartungen, Millieubedingungen
oder Systemzwänge angepasst,
um nicht anzuecken
und/oder um anderen zu gefallen?


Den echten Eigenwillen erkennt man daran,
dass er aus dem eigenen Herzen motiviert ist,
mit Leidenschaft und Begeisterung tut, was das
eigene innerste Wesen wirklich will und dabei im
freien Fluss des Lebens mit dem Rest des Alls in
Harmonie, Kommunikation und Kokreation geht.

Der Eigenwille erwacht psychologisch beim
Menschen
während des Abstillalters im
Übergang von der oralen zur analen

Phase, wenn das Kleinkind selbständig
essen, laufen und sprechen kann
und sein
Verhältnis zum eigenen Leben, zum sozialen
Umfeld und zur Welt als
Ganzem selbst zu
bestimmen beginnt. Bei indigenen Stammes-
gemeinschaften
verlassen die Kinder in dieser
Phase ihre Mütter und schliessen sich der bei
den
Müttern lebenden selbstorganisierenden,
altersgemischten Kindergruppe an, um
sich
dort eigenwillig miteinander zu sozialisieren.
Bei Zivilisationsmenschen
setzt im Abstillalter
die Erziehung voll ein und sorgt häufig für
erziehungs
bedingte Konflikte zwischen
kindlichem Eigenwillen und erwachsenem

Erzieherwillen. Wird der kindliche Eigenwille
durch erzieherische
Fremdbestimmung gebeugt
oder gebrochen oder lernt, sich
selbst zu verraten,
entstehen Erziehungstraumata und
der oder die
so Traumatisierte wird nicht mehr sein
eigenes
volles individuelles Potential leben
können,
sondern unter seiner selbst
verleugnenden
Anpassung an
seine Zwangslage leiden.

Deshalb ist es wichtig,
nach erfolgter Erziehung
sich im Nachhinein zu fragen,
wieviel Eigenwille denn bei den eigenen
Lebensentscheidungen sowie einmal etablierten
Gepflogenheiten eine Rolle gespielt hat - und wieviel
eigenes Leben man der Fremdbestimmung geopfert
hat
oder immer noch opfert. Eigenwille strebt nach
der
Erfüllung des eigenen innersten Wesens, der
eigenen Talente und Neigungen und strebt
somit immer nach Lebensglück.
Fremdbestimmung macht
meist mehr oder weniger
unglücklich und unerfüllt.
Man fühlt den Unterschied
zwischen einem eigenwillig und
einem fremdbestimmt gelebten Leben
an der eigenen, ehrlich reflektierten Lebensqualität.
Wer dementsprechend glücklich aufleben und seinen
Sinn
im Leben finden will, sollte daher vom einst
gelernten
Fremdbestimmtsein gezielt zum
nachträglich
erworbenen Eigenwillig-
werden streben.


Nicht immer sind Eigenwille und Fremdbestimmung
klar voneinander zu unterscheiden, ja häufig treten
sie
in einer verwirrenden Mischform auf. In solchen
Fällen macht
es Sinn, die jeweiligen Anteile von
Eigenwille und Fremdbestimmung
genauer zu
betrachten, ihre Verflechtung miteinander zu
untersuchen
und möglichst gut auseinander
zu halten, um letztlich eine teilweise
Fremd-
bestimmung in vollkommenen Eigenwillen
zu verwandeln.


Der Eigenwille ist aber keinesfalls mit dem Egoismus
zu
verwechseln, der letztlich ein künstliches sozio-
kulturelles
Konstrukt einer auf Konkurrenz
basierenden "Teile-und-
herrsche-Gesellschaft"
ist und zur Bereicherung des
eigenen Daseins
gerne auf Kosten anderer lebt.
Der Eigenwille
ist der allen Lebewesen eigene
Lebensimpuls
selbst, der aus dem eigenen
Allerinnersten
aufsteigt, um  sich möglichst
frei in die
weltliche Existenz hinein auszuleben
und
dabei mit dem Eigenwillen anderer zu spielen,

ja sich an diesem Zusammenspiel selbst zu formen.
Eigenwille ist immer am gesunden Selbstbewusstsein
zu erkennen, das in der Lage ist, die ganze Welt zu
umarmen,
während der Egoismus immer durch
seinen kranken Narzismus
unangenehm auffällt,
der unfähig ist, über die kleinlichen Bedürfnisse

des individuellen Ichs hinauszudenken und
auch andere in ihrem
Wesen und Streben
wahrzunehmen und anzunehmen.


Der Eigenwille ist aber keineswegs immer
selbstfixiert,
sondern kann sich auch durchaus
an fremden Vorbildern
orientieren und sich an
ihre als attraktiv empfundene soziale
Rolle oder
individuelle Persönlichkeit anpassen. Doch im

Unterschied zur Fremdbestimmung tut der Eigenwille
dies immer zu 100% freiwillig. Etwa die Art sich zu
bewegen, zu reden, zu lachen eines anderen zu
kopieren und ins eigene Verhaltensrepertoir
einzubauen, kann durchaus die Entfaltung
der eigenen Wesenszüge und Neigungen
fördern, wenn sich dies intuitiv gut
und richtig anfühlt. Auch dem Rat
seiner Eltern und Erzieher zu
folgen, ist keineswegs immer
fraglich, wenn dies freiwillig
und sinnhaftig geschieht.

In diesem Sinne gilt also
nochmals und immer wieder:
Schau Dir alle Deine wichtigen
Lebensentscheidungen früher und jetzt an,
deine ganze Lebenssituation und deine innere
Zufriedenheit
und frage dich immer wieder:
"Wieviel Eigenwilleanteil und wieviel

Fremdbestimmung wohnt diesem
und jenem speziellen
Aspekt
meines Lebens inne? "


Wenn Du Dir einen ungefähren
Gesamtüberblick über die Rolle von
Eigenwille und Fremdbestimmung in
Deinem Leben gemacht hast, kann Du mit
den im Folgenden beschriebenen Techniken
Fremdbestimmung in Eigenwillen verwandeln
und damit Unzufriedenheit in Lebensglück:

Frage Dich, was in einem bestimmten Lebensbezug
Deine 100%-tig eigenwillige Entscheidung wäre. Wo
hält
eine Fremdbestimmung Dich in der Entfaltung
Deiner Potentiale
zurück und wie würde Dein Leben
aussehen, wenn Du es in
dieser Hinsicht vollkommen
eigenwillig gestalten würdest?
Lasse Deine Fantasie
spielen und stelle Dir die Lebens
entscheidung
Deiner Herzenswahl vor. Bleibe realistisch
in Deinen praktischen Möglichkeiten, aber
wage, Deiner
Leidenschaft und Deiner
Begeisterung in dein
schönstmöglichstes
Lebensgefühl zu folgen.
Dieses Lebensgefühl
stelle dir immer wieder
vor, besonders in
entsprechenden Lebens
situationen,
versetze Dich ganz und gar
hinein,
übe es durch praktisches Ausleben

ein - und werde schliesslich dies
Lebensgefühl.
Verwirkliche Deinen
Eigenwillen, indem Du
ihm
selbstbewusst den freien
Lauf
seiner eigenen
Wahl lässt.



----------------------------------------------


Wenn du nach deinem erfolgreichen
EIGENWILLE-CHECK  mehr über das
Thema "SELBSTERMÄCHTIGUNG" wissen
willst, um deinen Eigenwillen gezielt aufzubauen,
dich selbst zu meistern und dein Leben zu schöpfen,
fühle dich hiermit herzlich eingeladen, dein ganz
persönliches SELBSTERMÄCHTIGUNGSRITUAL
bei mir zu buchen. Folge einfach diesem Link:
SELBSTERMÄCHTIGUNGSRITUAL (klick)

Ansonsten freue ich mich auf
Anfragen Interessierter
rund um das Thema
EIGENWILLEN:


KONTAKT (klick)

Eigenwilliger Selbstbestimmer
Freigeist von Lebenskunst

.
Berlin - Kanaren - Weltweit